Fünf Tage und 1500 Testkilometer für BMW
Das Team arbeitete mit der Aufhängung uns dem Motor der BMW S 1000 RR, testete verschiedene Chassis und Einstellungen. Troy und Leon fuhren ebenfalls mit der neuen Aufhängung von Öhlins, die ursprünglich für die MotoGP entwickelt wurde, hinzu kamen neue Bremsen und ein paar Änderungen an der Geometrie. In Portimao fuhr erstmals BMW Motorrad Italia SBK Fahrer James Toseland die BMW S 1000 RR.
Troy Corser: "Leider hatten wir schlechtes Wetter, aber an dem trockenen Tag in Jerez konnten wir viele wichtige Informationen sammeln. Leons und meine Rückmeldungen waren recht übereinstimmend, was die Bereiche angeht, in denen wir uns noch verbessern wollen, und die Bereiche, in denen wir uns auf dem richtigen Weg sehen. Gemeinsam mit Öhlins haben wir viele verschiedene Dinge an der Dämpfung ausprobiert, was auch sehr gut war. Leider ist uns der Regen von Jerez nach Portimão gefolgt. Aber es ist auch ganz nützlich, im Nassen zu testen. Das Fahren im Regen hat uns auch geholfen, Probleme anzugehen, die wir im Trockenen haben. Denn im Nassen bekommt man leichter ein Gespür dafür, was das Problem ist."
Leon Haslam: "Wir haben große Fortschritte gemacht. In Portimão hatten wir leider nie ganz trockene Bedingungen. Aber am Montagvormittag war ich der Schnellste im Nassen, und am Montagnachmittag war ich der Schnellste auf der abtrocknenden Strecke. Am letzten Tag sind wir bei den Rundenzeiten angekommen, bei denen wir sein sollten. Und das, obwohl wir gar nicht gezielt schnelle Runden gefahren sind, sondern einfach nur versucht haben, das Bike in verschiedenen Bereichen zu verbessern. Es wäre schön gewesen, wenn es trocken gewesen wäre. Denn dann hätten wir noch größere Fortschritte gemacht. Aber ich bin zufrieden."